Grüne Quellen
Freitag, 19. April 2024 Uhr

 
ProlixLetter
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
Prolix-Studienführer
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
wodsch

 

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Prolix-Verlag
 
oekoplus-freiburg.de
Guten Morgen liebe Besucher unserer Webseite!
 
In Ergänzung unserer Webseite oekoplus-freiburg.de möchten wir hier nach Stichworten sortiert Adressen und Tipps für ein ökologisches Miteinander zusammentragen.
 
Wir laden jeden Besucher ein, weitere Tipps und Informationen mit unserem kostenlosen ProlixLetter zu abonnieren: Bestellung auf der Webseite www.prolixletter.de in der rechten Spalte oben.
 
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu dieser Webseite haben, nehmen Sie bitte per eMail mit uns Kontakt auf. Wir sind offen und für jeden Hinweis dankbar!
Viel Spaß auf unseren Seiten wünscht Ihnen
 
 
Ihre Prolix Redaktion


Verschiedenes 

Deutschland statt Afrika: Winterstörche melden

Deutschland statt Afrika: Winterstörche melden
Weißstorch (c) nabu / Steffen Zibolsky

Der NABU will herausfinden, warum Weißstörche immer öfter in Deutschland überwintern

Berlin, 30.10.23 – Störche in Kälte und Schneeregen – dieses ungewöhnliche Bild ist heute häufiger in Deutschland zu sehen. Der NABU möchte mehr darüber herausfinden, warum Weißstörche zunehmend auch in Deutschland überwintern und ruft darum zum Melden von „Winterstörchen“ auf. Vom 1. November bis zum 31. Januar 2024 können gesichtete Weißstörche unter https://NABU-naturgucker.de/weissstorch gemeldet werden. Jeder kann bei diesem Citizen-Science-Projekt mitmachen und helfen, Weißstörche besser kennenzulernen und zu schützen.

Der Weißstorch (Ciconia ciconia) ist einer der bekanntesten Vögel Deutschlands und Wappenvogel des NABU. „Als Langstreckenzieher überwintert er in Afrika – eigentlich“, sagt Bernd Petri von der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz. „Wir beobachten aber schon seit Jahren, dass sich das Zugverhalten ändert.“ Von den Vögeln, die auf dem Zug das Mittelmeer westlich umfliegen, den sogenannten „Westziehern“, bleiben inzwischen immer mehr auf der Iberischen Halbinsel statt weiter nach Afrika zu fliegen. Auch in Deutschland werden vermehrt zwischen November und Januar „Winterstörche“ beobachtet. Petri: „Das regelmäßige Monitoring der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz ergab jeweils mehrere hundert Vögel in den letzten Jahren, die hiergeblieben sind.“

Der ungewohnte Anblick führt dazu, dass sich manche Menschen Sorgen machen, dass die Störche erfrieren könnten. „Dafür gibt es aber keinen Grund“, so Petri. „Dem Storch als großem Vogel macht die Kälte kaum etwas aus, da er die Wärme wesentlich besser speichern kann als kleine Singvögel wie Meise und Spatz – und die überwintern schließlich auch bei uns.“

Über die Gründe für das veränderte Zugverhalten ist bisher nur wenig bekannt. Nahe liegend ist, dass die Klimakrise eine Rolle spielt. In immer milderen Wintern mit wenig Schnee finden Weißstörche als Nahrungsopportunisten inzwischen meist auch bei uns ausreichend Mäuse, Würmer, kleine Fische und Abfall auf offenen Mülldeponien. Denn Weißstörche treten ihren Zug in den Süden nicht etwa wegen der Kälte, sondern vor allem wegen der Nahrungsknappheit im europäischen Winter an. Petri: „Bleiben die Vögel hier, ersparen sie sich zum einen den kräftezehrenden Zug. Zum anderen sind sie früher als ihre ziehenden Artgenossen in den Brutgebieten und können so die besten Neststandorte besetzen.“ Ein angepasstes Zugverhalten kann also Vorteile bringen. Möglicherweise spielen bei den „Winterstörchen“ auch Zufütterung sowie Prägungen durch Wiederansiedlungsprogramme eine Rolle. Mit dem neuen Meldeportal erhoffen sich die Weißstorchschützende mehr über die in Deutschland überwinternden Störche zu erfahren.

Mehr







Veranstaltungen 

„Zerbrechlich, aber gut geschützt“

„Zerbrechlich, aber gut geschützt“
Freiburg: Münster (c) Hartmann / DSD

Mittelalterliche Glasmalereien im Münster Freiburg

Am Mittwoch, den 15. November 2023 um 18.30 Uhr lädt das Ortskuratorium Freiburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in den Parlersaal des Freiburger Münsterbauvereins e.V., Schoferstraße 4 in 79098 Freiburg im Breisgau zu einem Vortrag ein. Der Projektleiter der Freiburger Arbeitsstelle des Corpus Vitrearum Deutschland – ein internationales Forschungsprojekt zur Erfassung des Gesamtbestandes mittelalterlicher Glasmalereien –, Dr. Daniel Parello, spricht unter dem Titel „Zerbrechlich, aber gut geschützt“ über mittelalterliche Glasmalereien im Münster Freiburg. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.

In Deutschland gibt es nur wenige Kirchenbauten, die mit einem derart reichen Schatz an mittelalterlichen Glasmalereien gesegnet sind wie das Freiburger Münster. Die ältesten Werke reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück. Dass die farbigen Fenster überhaupt über die vielen Jahrhunderte erhalten geblieben sind, ist der anhaltenden Pflege und Fürsorge dieser äußerst fragilen Kunstwerke zu verdanken. Sie galten als der Stolz der Bürgerschaft, der Zünfte, des Patriziats und des Hochadels, die sich mit bedeutenden finanziellen Mitteln an der künstlerischen Ausstattung ihrer Pfarrkirche beteiligten und die leuchtenden Bilder wirksam zur Selbstdarstellung einzusetzen verstanden.

Doch unterlag die Wertschätzung der Glasmalereien stets wechselnden Moden. Diese sind auch an den Münsterfenstern nicht spurlos vorübergegangen. Ihr auf den ersten Blick einwandfreier Zustand ist das Ergebnis umfangreicher Wiederherstellungsmaßnahmen, an denen der Freiburger Künstler und Lokalhistoriker Fritz Geiges (1853-1935) erheblichen Anteil hatte. Noch im hohen Alter geriet Geiges daher mit der gerade sich staatlich etablierenden Denkmalpflege in Konflikt. Dabei stießen die gegensätzlichen Grundanschauungen zweier Generationen aufeinander, die sich gegenseitig einen „besinnungslosen Ruinenkult“ und den Wahn „Altes wieder künstlich zur Jugend zu zwingen“ vorwarfen.

Parello zeichnet die wechselvolle Geschichte der durchsichtigen Kunstwerke nach und führt anhand zahlreicher Detailaufnahmen deren künstlerische Qualität vor Augen. Zudem wird anhand einiger charakteristischer Bildthemen die mittelalterliche Bildersprache erläutert, die dem heutigen Betrachter mitunter rätselhaft erscheinen möchte.





Veranstaltungen 

Dem Himmel entgegen – Backsteingotik

Online-Seminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer

Am Donnerstag, den 2. November 2023 widmet sich ab 10.00 Uhr ein einstündiges Online-Seminar der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) dem Siegeszug des Backsteins im Norden Europas. Angesprochen sind Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Norddeutschland ist arm an Naturstein. Deshalb wurde als Baumaterial jahrhundertelang hauptsächlich Holz genutzt. Mit der Entdeckung der Produktionsgeheimnisse des Kunststeins Ziegel – auch Backstein genannt –, begann der Siegeszug des neuen Baustoffs im Norden Europas. Reiche Handelsstädte bauten prächtige Kirchen, stolze Rathäuser und steinerne Repräsentationsbauten – in dem damals hochmodernen Stil der Gotik. Das Online-Seminar bietet einen Einblick in die faszinierende Kulturlandschaft der Backsteingotik und erläutert die praktischen Vorteile dieses Materials für die aufstrebenden Städte und Handelsorte des Nordens.

Die DenkmalAkademie ist das Bildungsinstitut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur berufsbegleitenden Weiterbildung in der Denkmalpflege. Sie hat sich die Vermittlung grundlegender denkmalpflegerischer Inhalte, der Kenntnisse historischer Materialien sowie diverser Handwerks- und Erhaltungstechniken zum Ziel gesetzt.

Weitere Informationen und Anmeldung online

Mehr




Verschiedenes 

Karlsruhe: Führung durch den Japangarten

Karlsruhe: Führung durch den Japangarten

Wissenswertes vom Experten

Das Gartenbauamt lädt zum Sonntag, 29. Oktober, zu einer Führung durch den Japangarten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr beim Eingang Nord, Kongress. Die Führung selbst ist kostenfrei, es ist jedoch eine Eintrittskarte erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Es handelt sich um einen der ältesten japanischen Gärten Deutschlands. Seine ereignisreiche Entwicklungsgeschichte wird anhand verschiedener original japanischer Ausstattungselemente im Garten beleuchtet. Eine weitere Besonderheit ist der alte und vielfältige japanische Gehölzbestand – oftmals ein Gastgeschenk japanischer Besucherdelegationen an die Stadt Karlsruhe. Horst Schmidt leitet die Führung und weiß als ehemaliger Leiter des Gartenbauamts und Autor des 2014 erschienen Buches „Der Japangarten in Karlsruhe“ allerhand spannende Geschichten rund um dieses besondere Kleinod zu erzählen.

zum Bild oben:
Der Japangarten im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
© Stadt Karlsruhe, Zoolgischer Stadtgarten Karlsruhe, Timo Deible





Verschiedenes 

Seltener Zuchterfolg in Indonesien

Seltener Zuchterfolg in Indonesien
Foto: Biro Humas KLHK / Ministry of Environment and Forestry

Begeisterung über Nashorn-Nachwuchs

Im Waykambas Nationalpark auf Sumatra wurde Ende September ein Nashornbaby geboren – was nicht nur in Indonesien, sondern auch in der Wilhelma große Freude auslöste.

Das Sumatra-Nashorn gehört zu den meistbedrohten großen Säugetieren der Erde. Der weltweite Bestand dieser Rhinozeros-Art wird von der Organisation „Save the Rhino“ auf 34 bis 47 Tiere geschätzt. Einige davon leben im Waykambas Nationalpark und dem angeschlossenen Sumatran Rhino Sanctuary (SRS), das 1997 eingerichtet wurde. Das weibliche Kalb ist das vierte Nashornbaby, das in dem gut bewachten Schutzgebiet zur Welt kam – und das siebte überhaupt, das in menschlicher Obhut geboren wurde.

Das noch namenlose Nashorn-Mädchen ist das dritte Jungtier von Nashorn-Weibchen „Ratu“, die bereits 2012 und 2016 im Sanctuary je ein Kalb gebar. „Wir sind begeistert über diese positive Nachricht“, sagt Jo Shaw, Geschäftsführerin von „Save the Rhino“. „Mit den wenigen verbliebenen Tieren, die in kleinen, isolierten Gebieten leben, sind die Sumatra-Nashörner in großer Gefahr. Wir versuchen alles, um die Populationen zu erhalten und weiter aufzubauen, doch das braucht viel Zeit.“

Seit über 20 Jahren unterstützt „Save the Rhino“ zusammen mit der International Rhino Foundation (IRF) Organisationen, Gemeinden und das indonesische Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft in dem Bestreben, den Sumatra-Nashörnern im Nationalpark und dem Sanctuary eine sichere Heimat zu bieten. Auch die Wilhelma setzt sich seit 2005 für den Schutz der urtümlichen Riesen ein - und seit 2019 ist der Zoologisch-Botanische Garten Stuttgart strategischer Partner der International Rhino Foundation. In den letzten vier Jahren flossen 100.000 Euro aus dem Artenschutzeuro in den Ausbau des SRS, der Zucht- und Forschungsstation im Waykambas Nationalpark. Der Wilhelma-Beitrag wurde dafür eingesetzt, das Sanctuary zu vergrößern, und hilft, die Betriebskosten des Parks zu decken.

Sumatra-Nashörner waren einst in großen Teilen Südostasiens zuhause, heute ist ihr Vorkommen auf kleine Gebiete auf Sumatra und Borneo begrenzt. Ihr Bestand ist nicht nur durch Wilderei und Landverlust bedroht, sondern auch aufgrund ihrer geringen Anzahl und ihrer niedrigen Geburtenrate – die wenigen Tiere, die im dichten Regenwald leben, laufen sich schlichtweg nicht über den Weg. So werden auch spezielle Nashorn-Schutzeinheiten von den beteiligten Partnern finanziert, die die in der Wildnis lebenden Tiere aufspüren, um sie zu schützen.

zum Bild oben:
Das Kalb ist der dritte Nachwuchs von Nashorn-Kuh "Ratu".
Foto: Biro Humas KLHK All Images courtesy of the Indonesian Ministry of Environment and Forestry.





Verschiedenes 

Welternährungstag

Welternährungstag
Boden (c) Meerfreiheit

Nachhaltige Ernährungssysteme als entscheidende Klima-Maßnahmen

16.10.2023 – Am heutigen Welternährungstag ruft Slow Food die internationale Staatengemeinschaft auf, nachhaltige Ernährungssysteme im Kampf gegen die Klimakrise und die mit ihr verbundene Gefährdung von Ernährungssicherheit und -souveränität zu etablieren. Ein Hauptaugenmerk legt die weltweit aktive Bewegung an diesem Tag auf Dürre und Wasserknappheit aufgrund steigender Temperaturen und ausbleibender Niederschläge. Damit sind auch Landwirt*innen in Deutschland konfrontiert.

Die globalisierten Nahrungsmittelsysteme gehören zu den treibenden Kräften für den Klimawandel, in dessen Folge auch Wasserknappheit und Dürre zunehmen. Wasser aber ist eine unserer überlebenswichtigen Ressourcen. Unter dem Motto „Water is life, water is food. Leave no one behind.“ rückt daher die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) am diesjährigen Welternährungstag das Wasser in den Fokus. Mit Wasserknappheit etwa haben sowohl der globale Süden als auch Europa zu kämpfen. In Deutschland ist der Osten mit seinen großen Agrarflächen besonders betroffen, ebenso Teile Niedersachsens und Schleswig-Holstein. Das zuverlässige Kontinentalklima, das hiesige Pflanzen für ihr Wachstum brauchen, schwindet. Die Böden sind degradiert und erschöpft, ihre biologische Wertigkeit geht zurück. Erschöpft sind auch die Landwirt*innen, die sich nicht so schnell an die Veränderung anpassen können. Sie müssen mit den Extremwetterereignissen wirtschaften, während ihre Erträge schwinden.

David Peacock vom Erdhof in Mecklenburg-Vorpommern und engagiert im Slow-Food-Netzwerk, betont, dass die Dürre hierzulande ein gravierender Wendepunkt und Alarmsignal sei, Landwirtschaft endlich anders zu denken. Die Anreize, die dafür bislang von den Bundesländern und der Bundesregierung kommen, seien weiterhin weder hilfreich noch ausreichend. „Was es braucht, ist der konsequente Aufbau regionaler und lokaler Versorgung. Dafür müssen wir unter anderem Menschen den Zugang zu Land ermöglichen, um die Landnutzung und Lebensmittelerzeugung zu diversifizieren und letztlich zu sichern. Das bedeutet, dass wir weg kommen von den riesigen, monokulturellen Einheiten hin zu agrarökologisch und regenerativ wirtschaftenden Betriebseinheiten, die agil mit den begrenzten Ressourcen des Planeten arbeiten.“ Für Peacock ist es Teil von gutem Essen, Nahrungsmittel selbst anzubauen und zu ernten. Es müssten mehr Menschen und weniger Maschinen in der Landwirtschaft tätig sein.

Die Klimakrise und ihre Folgen verschärfen weltweit Hunger, Armut und gesellschaftliche Konflikte. Slow Food fordert die politischen Entscheidungsträger*innen auf, all jene zu unterstützen, die sich entlang der Lebensmittelwertschöpfung auf den klimaschonenden Weg machen und den Umbau der Ernährungssysteme mittragen; Beispiele aus dem Netzwerk zeigen, dass ein nachhaltiges Wirtschaften machbar und fortschrittlich ist.

Der Welternährungstag oder Welthungertag findet jährlich am 16. Oktober statt. Er macht aufmerksam darauf, dass noch immer zu viele Menschen auf der Welt an Hunger leiden.

Mehr




Verschiedenes 

Zoos sind Partner der Weltnaturschutzunion IUCN

Zoos sind Partner der Weltnaturschutzunion IUCN
© Zoo Leipzig

Führende Rolle der Zoos in Praxis und Wissenschaft des Artenschutzes

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das am 11. Oktober 2023 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Es ist nie zu spät. Arten können sich in der Wildnis erholen, wenn sie durch gut geführte Populationen in menschlicher Obhut, wie sie von Zoos, botanischen Gärten und Aquarien gepflegt werden, eine Chance erhalten“, betont Razan Al Mubarak, Präsidentin der IUCN. „Die Stellungnahme der IUCN Species Survival Commission erkennt die führende Rolle von Botanischen Gärten, Aquarien und Zoos an, die diese Organisationen in Praxis und Wissenschaft des Artenschutzes spielen." Die IUCN ist die weltweit größte Naturschutzorganisation aus Regierungen und Nicht-Regierungsorganisationen mit über 9.500 Mitgliedern aus 186 Staaten.

Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied in der IUCN. Leipzigs Zoodirektor und VdZ-Präsident Prof. Jörg Junhold ist stolz auf diese enorme Anerkennung durch die Weltnaturschutzunion: „Die Zoo-Gemeinschaft arbeitet tagtäglich Hand in Hand und mit Regierungen und NGOs gemeinsam für den Erhalt bedrohter Arten – durch Erhaltungszuchtprogramme in den Zoo und durch Unterstützung zahlreicher Projekte in den natürlichen Lebensräumen. Die 71 VdZ-Zoos stellten im Jahr 2022 mehr als 11 Millionen Euro für Artenschutzprojekte in den Lebensräumen oder für Forschungsprojekte zur Verfügung. Zudem sind sie Teil von mehr als 400 Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEPs), die eine zentrale Rolle spielen beim One Plan Approach der IUCN, der alle Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und in menschlicher Obhut im Blick hat, um Arten das Überleben zu sichern.

„Wir freuen uns sehr über diese Bestätigung der IUCN, unseres wichtigen internationalen Partners. Zu lange wurden Bemühungen im Artenschutz isoliert betrachtet“, erklärt Volker Homes, Geschäftsführer des VdZ, und ergänzt: „Wir nutzen unser Netzwerk und unser kollektives Fachwissen, um den enormen Verlust der biologischen Vielfalt auf globaler Ebene aufzuhalten. Wir wissen, die Zeit drängt und das Artensterben erfordert alle Anstrengungen, die wir aufwenden können. Und wir wissen auch, dass wir immer noch besser werden müssen in diesem Kampf. Das Positionspapier der Weltnaturschutzunion zeigt, dass viele Zoos bereits jetzt entscheidende Partner im globalen Überleben von Arten sind und die Gesellschaft zu mehr Engagement inspirieren."

Der Zoo Leipzig engagiert sich in mehr als 70 Erhaltungszuchtprogrammen sowie in der Stiftung Artenschutz, die sich für den Schutz existentiell bedrohter, oftmals allgemein weniger bekannter Tierarten und deren Lebensräume einsetzt. Mit der Eröffnung einer Zuchtstation für den vom Aussterben bedrohten Feldhamster hat der Zoo Leipzig im vergangenen Jahr sein weltweites Engagement für den Artenschutz auch auf den Erhalt regionaler Tierarten ausgeweitet. Zudem setzt er sich als Träger des Endangered Primate Rescue Centers und des Cat Ba Langur Projektes in Vietnam für den Schutz verschiedener vom Aussterben bedrohten Primaten ein. Insgesamt investiert der Zoo Leipzig rund eine Million Euro jährlich in den Arten- und Lebensraumschutz und unterstützt nicht nur in Asien, sondern auch auf anderen Kontinenten Programme und Projekte, um Tierarten und Lebensräume zu schützen – und zu erhalten.

Alle Informationen rund um das Artenschutz-Engagement finden sich auf www.zooleipzig.de/artenschutz-bildung/artenschutz/.

Außerdem finden am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober 2023, die Entdeckertage Artenschutz im Zoo Leipzig statt, bei denen sich die Gäste rund um die Projekte in aller Welt informieren können und Wissenswertes über die bedrohten Tierarten im Zoo Leipzig erfahren.

zum Bild oben:
Der Zoo Leipzig setzt sich u.a. für den Schutz der Goldkopflanguren auf Cat Ba in Vietnam ein
© Zoo Leipzig

Mehr




Veranstaltungen 

Karlsruhe: Vortragsreihe im Zoo zu Naturthemen

Karlsruhe: Vortragsreihe im Zoo zu Naturthemen
© Stadt Karlsruhe, Zoologischer Stadtgarten, Timo Deible

Zoodirektor Reinschmidt startet am 19. Oktober mit Artenschutz-Beitrag

Der Zoo Karlsruhe startet zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Vortragsreihe rund um Naturthemen. Von Oktober bis März gibt es jeden Monat im Exotenhaus jeweils einen Vortrag zu erleben. Los geht es bereits in der kommenden Woche: Am Donnerstag, 19. Oktober, 18:15 Uhr, spricht Zoodirektor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt zum Thema „Was kann ein moderner Zoo heute zum Artenschutz und zum Biodiversitätserhalt beitragen? Artenschutz global und lokal“.

„Tatort Boden: Räuberische Pilze mit Anwendungspotenzial“ heißt es am Donnerstag,16. November, wenn Prof. Dr. Reinhard Fischer vom KIT-Mikrobiologie zu erleben ist. Am Donnerstag,14. Dezember, folgt Prof. Dr. Natalia Requena, ebenfalls KIT-Mikrobiologie zum Thema „Glückliche Ehe zwischen Pflanzen und symbiotischen Pilzen? Die Wahrheit hinter den Kulissen und wie wir Pflanzen fit für die Zukunft machen können“.

Die beiden Zootierärzte Dr. Marco Roller und Dr. Lukas Reese sind am Donnerstag,25. Januar, im Exotenhaus zu erleben. Der Titel ihres Vortrags heißt: „Wundervolles Ecuador – Unser Engagement in einem Land mit außergewöhnlicher Artenvielfalt“. Am Donnerstag, 29. Februar, folgt Dipl. Geoökologin Katherina Fies vom Umweltamt der Stadt Karlsruhe unter dem Titel „Biodiversität in Karlsruhe – Schutz der Natur vor der eigenen Haustür“. „Tiertraining im Zoo – Was gibt es Neues? Ein Update“ heißt es am Donnerstag, 7. März, dann spricht Claudia Vollhardt, Kuratorin Zoo Karlsruhe.

Die Teilnahme an den Vorträgen ist jeweils kostenfrei, Spenden für die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe werden jedoch gerne entgegengenommen. Eingang ist ausschließlich von Ettlinger Straße 4b aus zwischen 18 und 18:10 Uhr möglich, nicht über den Zoo. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen dennoch begrenzt.

zum Bild oben:
Zoodirektor Prof. Dr. Matthias Reinschmidt mit zwei Papageien.
© Stadt Karlsruhe, Zoologischer Stadtgarten, Timo Deible

Mehr






Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25