In Ergänzung unserer Webseite oekoplus-freiburg.de möchten wir hier nach Stichworten sortiert Adressen und Tipps für ein ökologisches Miteinander zusammentragen.
Wir laden jeden Besucher ein, weitere Tipps und Informationen mit unserem kostenlosen ProlixLetter zu abonnieren: Bestellung auf der Webseite www.prolixletter.de in der rechten Spalte oben.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zu dieser Webseite haben, nehmen Sie bitte per eMail mit uns Kontakt auf. Wir sind offen und für jeden Hinweis dankbar!
Viel Spaß auf unseren Seiten wünscht Ihnen
Ihre Prolix Redaktion
GIVE ME MOOR
Bad Wurzach hat das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas – man kann es beim Wandern, Baden oder Moortreten erleben
Schuhe aus und einfach machen. Barfuß balanciere ich über den Waldboden und die Treppe hinunter zum Tretbecken. Soll ich wirklich? Trau ich mich? Ich sehe den Grund nicht, denn das hier ist kein Kneippbecken mit eiskaltem, doch klarem Wasser. Hier im Wurzacher Ried in Oberschwaben gibt es mitten in der Landschaft ein rustikales Moortretbecken. Ich hole einmal tief Luft, dann stehe ich mit dem rechten Fuß bis über den Knöchel im Schlamm – Verzeihung: im Moor. Und das ist nicht nur viel kühler, als an diesem Hochsommertag erwartet. Es ist auch viel weicher, angenehmer, wohltuender. Ich drehe ein paar Runden im Storchenschritt. Dann geht’s zum Abspülen in den Bach auf der anderen Seite des Wegs. Das war meine heutige Mutprobe. Und ein sehr angenehmer Ausklang unserer Wanderung durchs Wurzacher Ried.
Das Moor bei Bad Wurzach entstand vor etwa 12.000 Jahren, nach der letzten Eiszeit. Stark vereinfacht gesagt passierte dort Folgendes: Im Wurzacher Becken sorgte die Endmoräne eines Gletschers dafür, dass das Schmelzwasser der umliegenden Hügel nicht mehr abfließen konnte – ein flacher See entstand, der mit der Zeit zum Moor wurde. Denn durch den Sauerstoffmangel im Wasser konnten sich abgestorbene Pflanzen nicht vollständig zersetzen und lagerten sich als Torf am Grund ab – ihr Kohlenstoff wird dort unten gespeichert. Heute ist das Wurzacher Ried eine der bedeutendsten Moorlandschaften in Süddeutschland, ausgezeichnet mit dem Europäischen Diplom für geschützte Gebiete. Man entdeckt es zu Fuß auf wunderschönen Bohlenwegen, in der interaktiven Ausstellung „MOOR EXTREM“ im Naturschutzzentrum von Bad Wurzach – oder man erfährt die wohltuende Wirkung des Moors bei Anwendungen in den Heilbädern Oberschwabens. Am besten verbindet man beides – deshalb das Moortreten – oder man nimmt ein Vollbad.
Heilende Substanzen
Es sprudelt, es blubbert und gluckert, wenn eine der Wannen im „feelMOOR Gesundheitsresort“ in Bad Wurzach vollläuft. Auf 40 Grad wird die Mischung aus Naturmoor und Thermalwasser erwärmt. Weil so ein medizinisches Bad etwas auf den Kreislauf gehen kann, braucht man vorab eine ärztliche Bescheinigung, dass man moortauglich ist. Die warmen Torfsubstanzen versetzen den Körper dann in eine Art künstliches Fieber, sie wirken antibakteriell und sollen bei Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Muskel- und Gelenkerkrankungen Linderung verschaffen. Auf jeden Fall ist ein solches Bad so schweißtreibend wie erholsam. Und die Atmosphäre im „feelMOOR“ stimmt auch. Nach 20 Minuten in der Stille zerfließt man gefühlt, der Körper ist auf Tiefenentspannung programmiert – am besten also verbringt man den restlichen Tag ruhig und relaxt.
Unberührte Natur
Quer durchs menschenhohe Schilf: Die Moorwanderung mit Siegfried Roth, dem Leiter des hiesigen Naturschutzzentrums, startet am kommenden Nachmittag. Er schwärmt über dieses intakte, vor allem vom Regenwasser gespeiste Hochmoor, über den einzigartigen Lebensraum für seltene Vögel und über die Haidgauer Quellseen, auf die wir gerade von einer kleinen Holzplattform im Wasser schauen. Die sind ziemlich flach und unfassbar klar wegen ihres kalkhaltigen, mineralreichen Wassers. Und der Lieblingsort von Roth. Besonders am Wurzacher Ried ist, so der Experte weiter, dass es hier so viele verschiedene Moortypen gibt: Quellmoor, vom Regen abhängiges Hochmoor und von Flüssen geprägte Niedermoorbereiche. Und dass die Naturstimmungen hier draußen so besonders sind – frisch grün im Frühjahr, bunt im Herbst, fast schon mystisch, wenn im Frühwinter die Nebel kommen.
Früher waren Moore für die Menschen nicht nur wegen der dann oftmals zwielichtigen Stimmungen unheimlich. Es waren auch schlicht lebensfeindliche, gefährliche Landstriche. Heute schätzen nicht nur Experten wie Siegfried Roth diese einzigartigen Landschaften. „Ich finde es faszinierend, dass es im Kern dieses Hochmoors Bereiche gibt, in die der Mensch nie eingegriffen hat, wo auch jetzt niemand hinkommt.“ Über diese Zone, die etwa ein Drittel des Rieds ausmacht, ziehen dann seltene Vögel wie Schwarzstörche, Wachtelkönige und Tüpfelsumpfhühner. Wasser speichernde Moose haben sich dort angesiedelt. Und der Sonnentau, der den Stickstoffmangel im Moor ausgleicht, indem er mit seinen klebrigen Blättern Insekten anlockt und nicht mehr freigibt. „Nur wenige, sehr spezialisierte Pflanzenarten können auf diesen sauren Böden überleben“, erzählt Roth weiter und zeigt uns eine der fleischfressenden Pflanzen. Denn natürlich siedeln die Spezialisten schon auch da, wo man mit geführten Touren hinkommt. Und wer das allgegenwärtige Insektensummen ignorieren kann, wer sich davon nicht verrückt machen lässt, der kann auch die Ruhe hier draußen genießen. Kann über abgestorbene Baumstümpfe staunen, die sich aufs Malerischste im Wasser spiegeln. Und dem Wollgras lauschen, das sich leise im Wind wiegt.
Abend am Riedsee
Das Moor lässt uns nicht mehr los, es ist faszinierend, auch im Sommer, auch ganz ohne Nebel. Abends ziehen wir noch einmal allein los, zum Riedsee. Die Sonne steht schon tief, sie färbt die Wolken rosarot und schickt sie zart eingefärbt als Spiegelbilder auf den stillen See. Einige Hufeisenazurjungfern – blaue Libellen – surren knapp über der Oberfläche entlang in Richtung Seerosenteppich, es ist ihr Revier. Zwei Haubentaucher paddeln vorbei. Vögel zwitschern. Das Schilf raschelt. Einfach still stehen auf dem Steg und schweigen. Einfach mal nichts tun. Hier sind wir nur Zuschauer. Und das tut richtig gut.
Grün, grün, grün sind alle unsere Häuser
Online-Seminar zum Thema Dächer- und Fassadenbegrünung an Baudenkmalen
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 widmet sich ein einstündiges Online-Seminar der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr der Dach- und Fassadenbegrünung an Baudenkmalen. Angesprochen sind Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Fassaden- und Dachbegrünungen sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch aus energetischen und klimatischen Aspekten interessant. Denn eine Begrünung kann eine Gebäudekühlung, Wasserspeicherung und auch eine Vergrößerung der Fauna bedeuten. Für eine sinnvolle Begrünung am Baudenkmal muss dabei manches gut bedacht werden: Kletterpflanzen wie Efeu können in Dachräume oder gar durch Mauern hindurchwachsen und die Bausubstanz nachhaltig beschädigen. Was beachtet werden muss und unter welchen Voraussetzungen Begrünungen auch am Baudenkmal vorgenommen werden können, wird in dem Online-Seminar der DenkmalAkademie diskutiert.
Die DenkmalAkademie ist das Bildungsinstitut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur berufsbegleitenden Weiterbildung in der Denkmalpflege. Sie hat sich die Vermittlung grundlegender denkmalpflegerischer Inhalte, der Kenntnisse historischer Materialien sowie diverser Handwerks- und Erhaltungstechniken zum Ziel gesetzt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.denkmalakademie.de.
Rosenführung im Stadtgarten Karlsruhe
Mitarbeiter des Gartenbauamtes geben Tipps rund um das Thema Rose
Das städtische Gartenbauamt lädt am Sonntag, 9. Juni, von 10:30 bis 12 Uhr zu einer Führung im Karlsruher Rosengarten ein.
Treffpunkt ist am Stadtgarteneingang Nancyhalle. Die Führung selbst ist kostenfrei, jedoch ist der Erwerb einer gültigen Eintrittskarte erforderlich. Diese kann über das Online-Ticketbuchungssystem oder vor Ort an den Kassenhäuschen erworben werden. Der Karlsruher Rosengarten wurde in den vergangenen 125 Jahren mehrfach umgestaltet.
Mit seinen etwa 15.000 Rosen, die sich aus 130 Sorten zusammensetzen, begeistert er nach wie vor die Besucher des Stadtgartens. Freunde der Rose haben am Sonntag die Gelegenheit, von fachkundigen Mitarbeitern des Gartenbauamtes etwas über die Historie des Rosengartens zu erfahren. Zudem vermitteln die Rosengärtnerinnen viele praktische Tipps rund um das Thema Rose.
Hochwasserkatastrophen sind auch eine Folge verfehlter Politik
Miller: Leere Versprechen lösen keine Probleme
Berlin/Bayern, 5.6.23 - Das Drama wiederholt sich: Ortschaften stehen unter Wasser, Menschen verlieren ihr Hab und Gut, Häuser sind zerstört. Die extremen Niederschläge der vergangenen Tage haben ein großflächiges Bild der Verwüstung hinterlassen. Die Entwicklung beschleunigt sich, sogenannte Jahrhunderthochwasser bringen in immer kürzeren Abständen Zerstörung und Leid. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller sieht die Politik in der Pflicht:
“Jedes Hochwasser erzählt auch eine Geschichte über verfehlte Politik. Die Politik lässt Bebauung in Überschwemmungsgebieten zu, vernachlässigt Hochwasserschutz und verschleppt die Wiederherstellung natürlicher Flussläufe mit Überschwemmungsflächen. Auf allen Ebenen treffen Politikerinnen und Politiker Entscheidungen ‘für die Wirtschaft’, von denen wir längst wissen, dass sie keine Lösung für die Klimakrise sind. Lieber ein neues Industriegebiet oder eine neue Straße als eine Investition in die Natur und ihre natürlichen Klimaschutzfunktionen. Lieber die Fortsetzung klimaschädlicher Geschäfte und Verhaltensweisen als die Zumutung einer Veränderung. Das ist ignorant.”
Der NABU fordert – auch mit Blick auf die anstehende Europawahl am 9. Juni – unter anderem eine klimaresiliente Wasserwirtschaft, eine wassersensible Stadtentwicklung (sogenannte Schwammstädte) und die Verbesserung der Bodenqualität, um die Speicherfähigkeit gerade auch bei Hochwasserereignissen zu erhöhen. Die notwendige kommunale Finanzierung könnte zu Teilen und unter Auflagen auch aus dem Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz (ANK) abgedeckt werden, wo es dann aber nicht zu weiteren Einsparungen kommen darf. Gesetzesvorhaben wie das EU-Wiederherstellungsgesetz dürfen nicht länger blockiert werden. Der Green Deal darf nicht noch weiter abgeschwächt werden. Der NABU zeigt in seinem vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und den Ländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg geförderten Projekt an der Unteren Havel, wie es funktionieren kann, Flüssen wieder mehr Raum zu geben. Neben öffentlichen Geldern haben sich auch Privatpersonen mit Flusspatenschaften an der Realisierung des Projekts beteiligt.
Zum Brüllen: Thementag Raubtiere in der Wilhelmaschule
Die Wilhelma informiert über Löwe, Bär & Co.
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, gibt das Team der Wilhelmaschule von 11 bis 17 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“ Einblick in die Welt der Raubtiere. Zu diesen zählen nicht nur Großkatzen wie Löwen, Leoparden oder Jaguare, sondern auch Wölfe, Hyänen und selbst die possierlichen Erdmännchen. Auch Bären sind Raubtiere: Vom rein vegetarisch lebenden Panda bis hin zum Eisbären, der sich in der Natur hauptsächlich von Robben ernährt – die selbst zu den Raubtieren gehören. Die Mitarbeitenden der Wilhelmaschule erklären, woran man Raubtiere erkennt und wodurch sie sich von Fleischfressern wie Haien, Greifvögeln oder Krokodilen unterscheiden. Aus nächster Nähe dürfen die Besuchenden die Felle von Jaguar und Leopard bestaunen. Dabei wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass viele Raubtiere aufgrund ihres Felles bejagt werden – und dass man darum unter anderem auf das Tragen von Pelzmode verzichten sollte. Bei Ratespielen können Groß und Klein Fellmuster den zugehörigen Raubkatzen zuordnen oder versuchen, auf Bildern die oft perfekt getarnten Tiere zu finden. Auch die Zähne und Krallen von Raubtieren werden erklärt: Schließlich kann man an ihnen erkennen, wovon sich die unterschiedlichen Arten ernähren und welche Jagdstrategien sie verfolgen.
Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf den von der Wilhelma geförderten Artenschutzprojekten, z. B. für Sumatra-Tiger in Indonesien und für Schneeleoparden in Kirgisien. Auch die Aktionsgemeinschaft Artenschutz ist vor Ort und stellt an der im oberen Teil der Wilhelma gelegenen Gepardenanlage ein Schutzprojekt für die gefleckten Jäger in Namibia vor: Dort kommt es nämlich immer wieder vor, dass Viehhalter gezielt Geparde töten, um ihre Nutztiere zu schützen. Der Projektpartner Cheetah Conservation Fund hat daher ein Programm entwickelt, in dessen Rahmen Herdenschutzhunde dafür sorgen, dass sich Geparden den Nutztieren gar nicht erst nähern So können Konflikte zwischen Mensch und Tier vermieden werden. Die Wilhelma und ihr Förderverein unterstützen dieses Projekt jährlich mit 25.000 €.
Wie bei den Wilden Wochenenden üblich, ist auch die Teilnahme am Thementag Raubtiere für alle Besuchenden kostenlos und bereits im Eintritt in die Wilhelma inklusive.
Fest der Zoofreunde mit dem Polizeimusikkorps
Veranstaltung am 8. Juni auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe
Ein großes Fest der Zoofreunde Karlsruhe gibt es am Samstag, 8. Juni, von 14 bis 16 Uhr auf der Seebühne des Zoologischen Stadtgartens zu erleben. Neben den Mitgliedern des rund 1.600 Personen starken Fördervereins ist auch die Öffentlichkeit eingeladen. Außer dem Zoo-Eintritt ist die Veranstaltung kostenlos. Musikalisch umrahmt wird die Feier durch das Polizeimusikkorps Karlsruhe unter der Leitung von Mario Ströhm mit seinen rund 70 aktiven Musikerinnen und Musikern – unter ihnen als Externe Zoo-Architektin Eva Kaltenbach, die zudem den Nachmittag koordiniert. Schirmherrin des Orchesters ist Polizeipräsidentin Caren Denner, selbst Mitglied bei den Zoofreunden und Patin des bekannten Hyazinth-Aras Henry. Auf der Seebühne werden in kurzen Interviews Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt, Lisa Kern zu Waldrappen, Zoo-Architektin Kaltenbach und Zootierarzt Dr. Lukas Reese zu Wort kommen. Für alle Interessierten, die an diesem Nachmittag bei den Zoofreunden Mitglied werden, gibt es ein vom Zoodirektor persönlich signiertes Buch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Windenergieausbau in Baden-Württemberg
450 Teilnehmer bei Windbranchentag – BWE übergibt Positionspapier
Stuttgart. Mit über 450 Teilnehmer fand der bisher größte Windbranchentag in Baden-Württemberg am 05.06.24 in Böblingen statt. Vertreter aus Politik, der Branche und Zivilgesellschaft tauschten sich zu den aktuellen Windthemen aus. Ausrichter des Branchentags war der BWE Landesverband Baden-Württemberg. Der Landesverband Baden-Württemberg übergab der mit anwesenden Umweltministerin Thekla Walker ihr Positionspapier mit den Forderungen wie der Windausbau in Baden-Württemberg beschleunigt werden muss.
Standortsicherung mit Windenergie
Die Branche bewertet die Anstrengungen des Landes Baden-Württemberg als positiv, mahnt aber an, dass es mit dem selbstgesteckten Ziel der Klimaneutralität bis 2040 schwer wird, wenn nicht die Voraussetzungen verbessert werden für eine rasche Umsetzung von Windparks in ganz Baden-Württemberg. Wesentlich für den Erfolg sind die Flächenausweisung für Windenergieprojekte, Maßnahmen die Natur- und Artenschutz in Einklang bringen mit dem Ausbau, eine Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens und Investitionen in die Netzinfrastruktur.
„Die Modernisierung der Verteilnetze wird entscheiden, ob es Baden-Württemberg gelingt den Bundesweiten Rückstand im Ausbau der Windenergie aufzuholen,“ sagt Julia Wolf, Landesvorsitzende des BWE Landesverbandes Baden-Württemberg. „Ohne belastbares Netz ist der Wirtschaftsstandort gefährdet und Kommunen werden ihre Unternehmen verlieren.“, mahnt Wolf weiter. Mit der Ausweisung von zwei Prozent der Landesfläche für die Erzeugung Erneuerbarer Energien, wovon 1,8 Prozent für die Windenergie vorgesehen sind, müssen im gleichen Schritt die Netze ertüchtigt werden. Zwei Prozent können nur als ein Mindestwert verstanden werden, wenn Baden-Württemberg nicht länger zu den stromimportierenden Bundesländern gehören und als Standort langfristig für Unternehmen attraktiv bleiben möchte.
Kommunen für Ausbau von Windenergie
Kommunen haben das Potential der Windenergie erkannt und beteiligen sich mit der Branche an der Auswahl der Flächen. Die Kommunen wollen die regionale Wertschöpfung für sich sichern. Die Zustimmung in der Bevölkerung bleibt auf hohem Niveau. Diese positiven Voraussetzungen im Land dürfen nicht mit einer weiteren Verzögerung in den Genehmigungsverfahren belastet werden. Im ersten Quartal 2024 waren es 21 Genehmigungen, die erteilt wurden. Bis zur Genehmigung hat es im Schnitt zwei bis drei Jahre gedauert, bis die Windenergieanlagen Strom liefern, vergehen weitere zwei Jahre.
„Baden-Württemberg kann sich nicht länger leisten noch mehr Zeit zu verlieren,“ sagt Wolf. „für die Branche ist Baden-Württemberg ein Zukunfts- und Chancenmarkt in den wir gerne weiter investieren wollen!“ so Wolf weiter. Mit dem Positionspapier das an das Umweltministerium übergeben wurde, ist eine Beschleunigung für die nächsten Meilen skizziert. Der Landesverband Baden-Württemberg unterstützt die Landesregierung dabei.
Studiforum bei Branchentag
Erstmals fand im Rahmen des Windbranchentags auch ein Studiforum statt. Das Studiforum gibt Einblicke in die vielfältige Berufswelt der Windenergie. Die über 50 Teilnehmenden hatten exklusiven Zutritt zu Fachvorträgen und Gelegenheit mit den anwesenden Ausstellern sich über ihren Einsatz für die Windenergie in Baden-Württemberg zu unterhalten
Zuchterfolg in Pongoland
Schimpansenweibchen Changa sorgte für Nachwuchs
In der Nacht von Montag auf Dienstag sorgte das 13 Jahre alte Schimpansenweibchen Changa (seit 2019 in Leipzig) für Nachwuchs bei den auf der Roten Liste als „vom Aussterben bedroht“ geführten Westafrikanischen Schimpansen. Das Jungtier kam im Beisein der anderen Gruppenmitglieder zur Welt und macht bislang einen stabilen Eindruck, hält sich gut an der Mutter fest und wird von dieser liebevoll versorgt.„Nachwuchs bei Menschenaffen ist mit Blick auf ihren Bedrohungsstatus in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten für uns Zoos immer Anlass zu großer Freude. Bislang kümmert sich Changa gut um ihren Spross, allerdings konnten es die Pfleger noch nicht beim Trinken beobachten. Insofern ist die Freunde noch etwas verhalten, aber wir sind zuversichtlich, denn erste Suchreflexe waren bereits sichtbar. Für die Besucher sind beide inzwischen auf der Innenanlage gut zu sehen“, fasst Zoodirektor Prof. Jörg Junhold die aktuelle Lage zusammen.
Stets an der Seite von Changa ist ihre beste Freundin Riet (46), die ihr Unterstützung in der herausfordernden gibt und für sie neuen Situation, denn ihr erstes Jungtier starb im letzten Jahr unmittelbar nach der Geburt. Insofern zieht Changa erstmals ein Jungtier auf. Vater des Neuankömmlings ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der 9 Jahre alte Schimpansenmann Azibo, der ebenso wie die anderen Gruppenmitglieder Kontakt zum Neuankömmling aufgenommen hat. Das Geschlecht von Changas Nachkommen ist noch nicht bekannt. Der letzte Nachwuchs bei den Westafrikanischen Schimpansen kam im Jahr 2021 zur Welt.
Der Zoo Leipzig hat eine lange Tradition in der Haltung von Menschenaffen und kann sich regelmäßig über Zuchterfolge bei allen vier Menschenaffenarten freuen. Bereits seit dem Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden Orang-Utans, Schimpansen und Gorillas durchgehend gehalten. Bonobos hingegen sind seit 1989 in Leipzig zu sehen. Für die Besucher bietet sich in Pongoland die einmalige Gelegenheit, alle vier Menschenaffenarten unter einem Dach in ihrer Verschiedenartigkeit erleben und kennenlernen zu können.
Prof. Jörg Junhold
Zoodirektor
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25