Grenzacher Schlössle, ehem.Bärenfelsschloss (c) Nina Probst / DSD | | | Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Grenzacher Schlössle | Viele Spenden ermöglichen Fassadensanierung
Bei einem Pressetermin am Dienstag, den 16. September 2025 um 15.00 Uhr überbringt Hans-Joachim von Buchka, Ortskurator Müllheim/Markgräfler Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Bärbel Rankl von Lotto Baden-Württemberg bei einem Pressetermin vor Ort einen Fördervertrag in Höhe von 40.000 Euro für das Grenzacher Schlössle an Denkmaleigentümer Gregor Anthony. Die Fördersumme dient der Restaurierung der Fassade. Das Herrenhaus gehört nunmehr zu den über 430 Denkmalen, die die DSD, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, aus privaten Spenden, ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.
Das Grenzacher Schlössle, auch bekannt als Bärenfelsschloss, befindet sich im Ortsteil Genzach der Gemeinde Grenzach-Wyhlen, nahe der Schweizer Grenze. Das Anwesen liegt eingebettet in einen großzügigen Garten und geht auf ein bürgerliches Landhaus mit mittelalterlichem Ursprung zurück. Im Jahr 1689 wurde das Gebäude im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im frühen 19. Jahrhundert.
Zum Objekt:
Das heutige Erscheinungsbild des zweigeschossigen Gebäudes ist geprägt durch klassizistische Gestaltungselemente. Es steht auf einem hohen Kellersockel und verfügt über eine symmetrisch gegliederte Nordfassade. Charakteristisch sind die deutlich hervortretenden Seitenrisalite mit Satteldächern und Dreiecksgiebeln. Die rechteckigen Seitenportale sind mit waagerechten Gesimsverdachungen versehen und wurden in repräsentativer Ausführung gestaltet. | | | Eintrag vom: 16.09.2025 | |
|
zurück
|