Foto: Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann | | | Alles über Bonobo, Gorilla & Co. | Wildes Wochenende zum Thema Menschenaffen in der Wilhelma
Das Team der Wilhelmaschule lädt im Rahmen der zoopädagogischen Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“ am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025 zu den Thementagen „Menschenaffen“ ein.
Dabei wird erklärt, was die besonderen Eigenschaften von Menschenaffen sind und mit welchen Merkmalen sie sich von anderen Primaten unterscheiden. Auch über ihre natürlichen Verbreitungsgebiete und Lebensräume wird informiert – und darüber, warum alle Menschenaffen stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht sind. Der Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma unterstützt daher die Orangutan Foundation bei der Aufforstung gerodeter Waldflächen auf der Insel Borneo, um Lebensräume des Orang-Utans wiederherzustellen und zu schützen mit 30.000 € pro Jahr. Dank des Artenschutz-Euros, den die Besucherinnen und Besucher der Wilhelma über den Eintritt zahlen, fließen jedes Jahr weitere Mittel in den Schutz von Bonobos und Gorillas in der Demokratischen Republik Kongo.
Ein weiteres Themenfeld bildet die Ernährung von Menschenaffen. Während beispielsweise Gorillas als fast vollkommen vegetarisch lebend gelten, gehen Schimpansen auch aktiv auf die Jagd nach tierischer Beute. Eine besondere Eigenschaft von Menschenaffen ist, dass sie sogar Heilpflanzen nutzen. Natürlich gibt es in der Wilhelmaschule viel zum Anfassen und Mitmachen: Von Abgüssen von Affenhänden zum Anfassen, Tierbeschäftigungselementen zum Selbsttest und der Möglichkeit, „Affenzeichensprache“ zu entschlüsseln.
Menschenaffen verfügen über eine hohe Intelligenz und ausgeprägte kognitive Fähigkeiten. Darum muss gerade in Zoos sichergestellt werden, dass sich die Tiere nicht langweilen. Das Wichtigste ist daher für die geselligen Tiere die Haltung in einem Sozialverbund sowie abwechslungsreich gestaltete Anlagen mit Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten. Dennoch sind die Tierpflegerinnen und Tierpfleger kontinuierlich gefordert, um ihren Schützlingen immer wieder etwas Neues zu bieten. An den Thementagen „Menschenaffen“ dürfen daher die kleinen Besucherinnern und Besucher mithelfen und mit gesunden Leckerbissen, Holzwolle und anderen Werkstoffen Beschäftigungsmaterialien für die Bonobos und die Westlichen Flachlandgorillas der Wilhelma basteln.
Das Programm findet am 30. und 31. August, jeweils von 11 bis 17 Uhr, in der Wilhelmaschule statt. Die Teilnahme an den Thementagen Menschenaffen, inklusive des Bastelns von Tierbeschäftigung, ist ein kostenloses Zusatzangebot für alle Besucherinnern und Besucher des Zoologisch-Botanischen Gartens.
zum Bild oben:
Der Nachwuchs hält die Bonobo-Gruppe auf Trab
Foto: Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann | | | Eintrag vom: 30.08.2025 | |
|
zurück
|