Grüne Quellen
Mittwoch, 20. August 2025 Uhr

 
ProlixLetter
Mittagstisch
Prolix-Gastrotipps
Prolix-Studienführer
Ökoplus Freiburg
56plus
lesen-oder-vorlesen
wodsch

 

 
Kontakt
Werbung
Disclaimer
Datenschutzerklärung
Impressum
 
Prolix-Verlag

ARCHIV

 

 

Das Turniergebäude in Bad Kissingen wurde restauriert
Bad Kissingen: Turniergebäude (c) Peter Schabe / DSD
 
Das Turniergebäude in Bad Kissingen wurde restauriert
Spendenaktion von Deutscher Stiftung Denkmalschutz und Stadt war erfolgreich

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) und die Stadt Bad Kissingen starteten im vergangenen Jahr eine gemeinsame Spendenkampagne für die Gesamtinstandsetzung des Turniergebäudes der Stadt mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Euro. 440.000 Euro trug die Kampagne zusammen. Gerade die Möglichkeit, mit einer Spende von 555 Euro Sitzplatz-Pate zu werden, erwies sich als erfolgreich. Über 100 Sitzplatz-Paten-Plaketten werden bei dem anstehenden Festakt der Stadt Bad Kissingen enthüllt, wenn der langgezogene, offene Baukörper am 31. Juli 2025 um 15.30 Uhr wieder seiner Bestimmung übergeben wird.

Im Rahmen des Festaktes überbringt zudem Professor Reinhard Haus, Ortskurator Bad Kissingen der DSD, an Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz“. Die Plakette soll an das Engagement der privaten Förderer der Stiftung erinnern und zu weiterer Unterstützung motivieren. Das Turniergebäude in Bad Kissingen wurde 1922 als neues Freizeitvergnügen am rechten Saale-Ufer im Norden der Stadt als Tribünenbau für Reit- und Fahrturniere sowie für den Flugsport errichtet. Die Stadt bot somit in der schwierigen wirtschaftlichen Situation nach dem Ersten Weltkrieg dem Kurpublikum modernste und beliebte Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die Anlage ist heute ein wichtiges Element der UNESCO-Welterbestätte „Die bedeutenden Kurstädte Europas“.

Das Turniergebäude hat ein flaches Satteldach und zwei Geschosse: eine einfache hölzerne Tribünenüberdachung über einem massiven Sockelgeschoss mit stichbogenartigen Öffnungen. Mittig und an beiden Enden sind dem Bau drei Treppenaufgänge mit Verkleidung aus Rotsandsteinbossen vorgelagert, die mit den pavillonartig gewalmten Dachbereichen darüber korrespondieren und Symmetrie erzeugen.

Das für die Geschichte von Bad Kissingen bedeutende Bauwerk war akut bedroht. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde aufgrund der massiven Schädigungen gesperrt. Denn das weiß gestrichene Holzgerüst des Turniergebäudes konnte die Last des Daches nicht mehr tragen, es musste sogar notgesichert werden. Vor allem der nördliche Gebäudeteil war akut einsturzgefährdet. Die durch Starkregen verursachte Feuchtigkeit hatte die Holzstruktur schwer geschädigt. An den Treppenaufgängen war die Sandsteinverkleidung teilweise herabgefallen.
Mehr
Eintrag vom: 30.07.2025  




zurück