Wissenschaftsreihe EFFEKTE rückt das Klimasystem in den Fokus
Es sind 42 Puzzleteile und richtig zusammengesetzt zeigen sie auf selten eindrückliche Art und Weise Ursachen und Wirkungen des Klimawandels. Dieses „Klima-Puzzle“, das viele Menschen weltweit absolviert haben, steht bei dieser besonderen Juli-Ausgabe der EFFEKTE-Wissenschaftsreihe im Mittelpunkt. Sicher ist: Die Teilnehmenden, die am Dienstag, 16. Juli, dem Klimawandel per Puzzle auf die Spur gehen werden, erleben einen Aha-Effekt nach dem anderen. Beginn ist um 18.30 Uhr im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum am Kronenplatz. Der Eintritt ist kostenfrei.
Wer an diesem Abend bei der EFFEKTE-Reihe mitmacht, wird drei Stunden lang eintauchen in das faszinierende und zugleich komplexe Ökosystem unserer Erde und möglicherweise zu völlig neuen Einsichten gelangen. Gemeinsam werden die Teilnehmenden versuchen, die ausgegebenen Puzzlekarten in der richtigen Reihenfolge zu legen. Am Ende entsteht ein vielfältiges Beziehungsgeflecht zwischen den menschlichen Aktivitäten, den naturwissenschaftlichen Wechselwirkungen und den Auswirkungen auf die Erde. Es geht darum, die komplexen Abhängigkeiten und Zusammenhänge mit Blick auf den Klimawandel zu verstehen. Angeleitet wird das Spiel von Professoren und Studierenden der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) um Prof. Dr. Olivier Schecker.
Sind es zu Beginn noch vergleichsweise einfache Puzzleteile, die beispielsweise die Emissionen von CO2 zeigen, werden die Karten im Laufe des Spiels komplexer – bis hin zu vielfältigen Folgen wie Dürren, Versauerung der Ozeane und ihren Einfluss auf Ökosysteme und Menschen, die am Ende stehen. Die Zahlen, Daten und Fakten auf den Karten stammen allesamt vom Weltklimarat der aus rund 300 unabhängigen Klimaforschern weltweit gebildet wird. Am Ende des Klimapuzzles wird besprochen wie viel CO2- Ausstoß jährlich eingespart werden muss, um die Erderwärmung auf 1,5°C oder 2°C zu begrenzen. Nachdem die Puzzleteile gelegt sind, überlegen die Teilnehmenden gemeinsam, wie dazu beigetragen werden kann die Klimaerwärmung zu bremsen.
Veranstaltet wird die EFFEKTE-Wissenschaftsreihe unter dem Titel „Freiheit im Wandel“ vom Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe. Die Vorträge laufen einmal im Monat bis zum EFFEKTE-Wissenschaftsfestival im Mai 2025 jeweils an einem Dienstagabend. Die Reihe bietet spannende Impulsvorträge, Diskussionen und interaktive Formate zu wissenschaftlichen Themen am Puls der Zeit – anschaulich und verständlich. Beteiligt sind Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die Einblick in ihre Forschung ermöglichen. Die Vortragsreihe steht in Anlehnung an das Wissenschaftsjahr 2024 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Motto „Freiheit“.
Weitere Infos zur Wissenschaftsreihe EFFEKTE gibt es online |