Umwelt, Verbraucher, Soziales, Kultur und Rechtsstaat gefährdet?
Am Samstag 31. Mai 2014 um 10:15 Uhr in Freiburg, Universität, Stadtmitte, Platz der Universität 3, Kollegiengebäude 1, Hörsaal 1098, ist „Das Transatlantische Freihandels- und Investitions-Abkommen: Gentechnik-Pflanzen, Klon-Hormonfleisch, Chlorhähnchen und Co - Kommen die Umwelt, Gesundheit, Verbraucher, Soziales, Kultur, Rechtsstaat und Demokratie unter die Räder?“ das Vortragsthema von Rüdiger Stegemann, Volkswirt, Seeds Action Network SAN, beim Samstags-Forum Regio Freiburg von ECOtrinova e.V. und Mitveranstaltern Asta, Agenda21 Büro, Attac-Freiburg, BUND Regionalverband, Eine Welt Forum, Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg und Weiteren.
Bei der anschließenden Betriebsführung in Eichstetten am Kaiserstuhl um 13:00 Uhr mit Aussprache und kleinem Imbiss bei der Rinklin-Naturkost GmbH, Bruckmatten 18, zum Thema „Vom Bioland-Gründer zum führenden Naturkostgroßhändler in der Region – die Rinklin-Naturkost GmbH“, geleitet von Harald Rinklin, ist Anmeldung wegen begrenzter Teilnahme erbeten bis 30. Mai 17 Uhr an ECOtrinova e.V., Dr. Georg Löser, ecotrinova@web.de oder T. 0761-5950161 (AB). Anfahrt mit S-Bahn.
Der Eintritt ist frei.
Das seit 2006 bestehende Samstags-Forum Regio Freiburg ist in 2014 ein offizielles Projekt der UN-Dekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung, ausgezeichnet von der deutschen UNESCO-Kommission. Schirmherrin des Forums ist die Freiburger Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik. |